Neuer Transporter ab Februar 2016
Durch großzügige Fördergelder der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Förderzusage für FluchtEnde?
Wir erhielten von der Kunst- und Kulturstiftung der Nürnberger Nachrichten eine Förderung für unsere Neuproduktion.Förderung von Schulaufführungen in Fürth/Bay.-Stadt
Die Fürther Partnerschaft für Demokratie
thevo auf der Liminale 2015: Festival der freien Theater
thevo zeigt die Neuproduktion FluchtEnde? am 20. November um 10:30 Uhr im Roten Salon.Neuproduktion 2015: FluchtEnde?
Am 16. November (Internationaler Tag für Toleranz, UNESCO) war die Premiere unserer neuen Jugendtheaterproduktion zum Thema Flucht, Asyl und Integration. Ort: Theo-Schöller-Schule Nürnberg.Es spielen: Jasmin Funk, Mario de Diago und Jörg Hundsdorfer. Stückentwicklung, Text: Ensemble. Bühnenbild: Pablo Lira Olmo. Produktionsleitung: Alexandra Bauer. Regie, Konzept, Musik: Uwe Weber.
Zur Website FluchtEnde?
Theaterstücke zur Integration
Eine Auflistung aller unserer Theaterangebote zum Thema Integration finden Sie hier.Theaterlabor
Gerne konzipieren wir für sie und ihre Einrichtung ein Theaterlabor zu den verschiedensten Themen. Beispiele finden Sie unter hier. Unterschiedliche Workshopformate finden Sie hier.Die KONGLAS in Amberg am 30. September
... ums Deutschlernen drehte sich ein Theatertstück, das am Mittwochvormittag für Migrationsklassen aufgeführt wurde. mehrTanz im thevo - Tit
Lockere Reihe, alle 4- 6 Wochen, Termine siehe thevo-Raum. Getanzt wird ohne Schuhe, auf allen Ebenen (man/frau kann sich auch auf dem Boden bewegen), frei, also ohne Anleitung, ohne Choreographie, Musik aufnehmen und wieder rauslassen, sich ausdrücken, beschwingt sein mit sich und Anderen!MeinsDeins an der Universität Bayreuth
Zitat aus der Pressemitteilung vom 11. Juni 2015: ...mit dem interkulturellen Theaterstück ‚MeinsDeins‘ bietet die Theatergruppe ein märchenhaftes Kindertheaterstück übers Fremdsein und sich fremd fühlen an, das sich gleichermassen an Kinder mit und ohne Migrationshintergrund richtet. Veranstalter der Theateraufführung ist der Bayreuther Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, insbesondere der Fachbereich Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Um das Stück anzuschaun, kommen einhundert mehrsprachige Grundschüler aus Bayreuth gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Schulleitern auf den Bayreuther Unicampus. Im Anschluss an die Vorstellung werden die Kinder zusammen mit Studierenden in Kleingruppen über das Stück sprechen und diskutieren...Sturm- und Drangzeit und die Folgen
Theateraufführung an der Kretzschmar-Schule in Merzig soll Jugendliche für das Thema Aids sensibilisieren.Wie Jugendliche ihre Sexualität entdecken und mit diesem Thema umgehen, wurde in dem Stück "Aids geht's los" gezeigt. Dabei wurden die Schüler aktiv in das Mitmach-Theaterstück eingebunden… weiter lesen
Saarbrücker Zeitung 1. April 2015
Kooperation mit der Zentrifuge
Am 11.- und 18. April, sowie am 9. Mai kooperieren wir mit der Zentrifuge Nürnberg. An der Veranstaltungsreihe Forschende Kunst mit dem Thema: "Perspektiven des Alterns" ist unser schon etwas betagte "Herr von Oben" (Uwe Weber) dazu eingeladen, seine Perspektive beizutragen. Mehr über unser Angebot Theaterlabor.Nachdenken über Mobbing und Komasaufen
Das Nürnberger Theater thevo ist mit seinen interaktiven
Stücken an Schulen in ganz Europa unterwegs.
Nordbayrische Nachrichten vom 13. Februar 2015 (Katharina Erlenwein)
Gastspiele in Istanbul
Wir wurden eingeladen am 15. Januar unser Stück zur Förderung der deutschen Sprache "KONGLA.Sprechen Sie Deutsch?" und am 16. Januar unser Stück zum Thema mobbing: "Donnerstag" für die "Deutsche Schule Istanbul - Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara" zu spielen.11 Jahre Kooperation mit Tschechien
Unsere Kooperation mit dem Dominotheater aus Brno besteht nun seit 2004. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird im April 2015 durch mehrere Gastspiele mit dem Stück Donnerstag in Brno, Ostrava und Prag fortgesetzt. Workshops im Anschluß zeigten einen Einblick in unsere Theaterarbeit. Gefördert wurden wir vom Kulturverein Arthefact und dem deutsch-tschechischen Zukunftsfond der die Zusammenarbeit auf seiner Webseite dokumentiert.Neubesetzung
Bis April proben wir Jasmin Funk und Andrea Feuchtenberger in das Stück "Donnerstag" ein. Regie: Alexandra BauerVorproben
Fast jeden Freitag proben wir für unsere neue Produktion mit dem Arbeitstitel KON52: immobile TanzTheaterTänzer_innen, stille Schauspieler_innen, ein analoger Aufzeichner und ein digital temperierter Tonkünstler (mit nicht mehr als zwei unzuverlässlichen Erzählstimmen) bilden die zu befreiende Ausgangsformation für das experimentelle Stück Theater. Thematisch spielen, tanzen, toenen alle Figuren um das Thema Befreiung: Befreiung von etwas oder für etwas. Das Feststellen von einer oder mehreren Freiheiten ... vor/in und nach der Befreiung. Die Befreiung und der Fluchtaspekt.Es gibt keine multimedialen Projektionen, aber einen (Auf)Zeichner. Bei jeder Aufführung entwickelt sich eine Geschichte, für die das Publikum die Spiel(er)Karten in der Hand hält. Die Premiere ist für Herbst 2016 angesetzt.
Mitwirkende: Ina Heinrich, Judith Niehaus, Sonja Kessisoglugil, Alexandra Bauer, Ute Kaiser, Levent Özdil, Mario de Diago, Thomas Eckert. Konzept, Choreografische Beratung: Irmela Bess. Bühnenbild: Thomas Eckert. Konzept, Regie, Musik: Uwe Weber. Weitere Infos im weiteren Verlauf der Produktionsphase.
TTT
TTT ist ein Training speziell für die Entwicklung einer individuellen Bühnenpräsenz,
d.h. durch eine Verbindung von Tanz-, Ton- und Theaterelementen wird eine
eigene Bühnensprache erarbeitet. TTT findet fast jeden Freitag von 10.00 -
13.00 Uhr in den Räumen des Theaters thevo statt. Aktuell besteht der
Pool aus acht Menschen, welche die o.g. Felder beforschen. Konzept und Leitung:
Uwe Weber.
Als ein erstes Zwischenergebnis wurde 2012 das Stück
CoRA - ein performative Konspiration
entwickelt und aufgeführt. 2016 folgt die Produktion CON52 (Arbeitstitel)
Kanal auf youtube
Der Kanal wurde aktualisiert: Neue und alte Videos unserer Stückproduktionen aus fast allen Spielzeiten.skype
Unter theater_thevo kann man/frau mit uns skypen.Gesichtsbuch
Im Gesichtsbuch heissen wir "Thea Thevo"